GPS Online-Wächterkontrollsystem für Sicherheitsdienste
GPS-Wächterkontrollsystem
Online-Dokumentation von Streife, Rundgang und Revierdienst per GPS Wächterkontrollsystem
Ein Wächterkontrollsystem ermöglicht, Revierdienste, Streifengänge, Patrouillen und Rundgänge nachzuvollziehen und zu überwachen.
Mit einem GPS-basierten Online-Wächterkontrollsystem (kurz OWKS) erfolgt dies per GPS Tracking und Echtzeitübertragung.
Die Datenerfassung erfolgt also nicht an der klassischen Stechstelle, sondern online in Echtzeit.
Dank GPS-Positionsbestimmung kann das Ablaufen oder Befahren von Objekten bis auf wenige Meter genau nachvollzogen und überprüft werden.
Auch die Einhaltung von Streifenwegen oder Bestreifungs- und Kontrollpunkten kann so überwacht werden.
GPS-Wächterkontrollsystem im Sicherheitsdienst - und wer überwacht den Wächter?
Führt mein Mitarbeiter eine regelmäßige Objekt-Bestreifung gemäß Vorgabe durch?
Wie lange hält er sich am Objekt auf? Hält er seinen Streifenweg ein? Im Sicherheitsgewerbe hat Zuverlässigkeit große Bedeutung.
Unzuverlässige Mitarbeiter belasten die Geschäftsbeziehung zwischen dir als Dienstleister und deinem Kunden.
Dies kann im schlimmsten Fall Vertragsstrafen oder den Verlust eines Auftrags nach sich ziehen. Kontrolle ist dein gutes Recht.
Deswegen ist es auch gängige Praxis, die Arbeit von Mitarbeitern zu dokumentieren.
Durch Kontrolle hast du die Qualität deiner Mitarbeiter genau im Auge und digitale Nachweise für deine Kunden.
Was ist ein Wächterkontrollsystem?
Ein Wächterkontrollsystem dokumentiert die Einhaltung von Kontrollpunkten. Hierzu führt der Sicherheitsmitarbeiter ein Gerät zur Identifikation mit, dass im zu bewachenden Objekt an einem Kontrollsystem registriert wird. Weil mit einem solchen System der Wächter, also Wach - und Sicherheitspersonal und dessen Arbeit kontrolliert werden kann spricht man von einem Wächterkontrollsystem.
Diese mobilen Kontroll-Handgeräte kommunizieren meist drahtlos per RFID oder NFC mit dem Wächterkontrollsystem. Auf diese Weise kann das Aufsuchen des Kontrollpunkts nebst Uhrzeit und Datum dokumentiert und die Einhaltung des Streifenwegs nachvollzogen werden.
Worin besteht der Unterschied zwischen einem Wächterkontrollsystem und einem GPS-Wächterkontrollsystem?
Ein GPS-Wächterkontrollsystem ist ein Kontroll-Handgerät mit eingebautem GPS-Chip. Hierzu ermittelt der GPS-Chip den geografischen Standort des Sicherheitsmitarbeiters und sendet diesen an das Online-Kontrollsystem. Weil ein solches GPS-Wächterkontrollsystem dessen Daten im Live-Betrieb über das Mobilfunknetz sendet, nennt man es auch GPS-Tracker. Dadurch kann der Revierdienst detailliert kontrolliert und nachgewiesen werden.
Ein solches Online-Kontrollsystem ist in der Regel ein GPS Trackingserver, meist auch GPS Trackingportal oder Ortungsportal genannt. Dieser Server protokolliert die eingehenden Daten automatisch und stellt diese dem Sicherheitsdienstleister optisch aufbereitet lesbar dar. So können verschiedene Aspekte kontrolliert werden:
Hat der Mitarbeiter alle Kontrollpunkte abgearbeitet?
Wurde der vorgegebene Streifenweg vom Mitarbeiter verlassen?
Wie lange hat sich der Mitarbeiter an einem Kontrollpunkt aufgehalten?
Wurden die vorgegebenen Kontrollpunkte auch in der korrekten Reihenfolge angelaufen?
Zusätzlich speichert ein solches Online GPS-Wächterkontrollsystem auch die gelaufenen oder gefahrenen Wege. Diese können später am Bildschirm auf einer Landkarte betrachtet und nachvollzogen werden.
Was kostet ein GPS-Wächterkontrollsystem?
Ein GPS-Wächterkontrollsystem Handgerät kostet rund 65 €.
Hierzu möchten wir den TK905 bzw. TK905B GPS-Tracker empfehlen.
Weil ein GPS-Handgerät über das Handynetz sendet, ist eine SIM-Karte erforderlich. Hier genügt aber eine Prepaid-Karte.
Handgerät und SIM-Karte findest du im Abschnitt Bezugsquellen.
Durch die Verwendung eines GPS-Tracker als GPS-Wächterkontrollsystem ist zusätzlich auch eine Live-Ortung möglich.
Bezugsquellen GPS-Wächterkontrollsystem Handgerät und SIM-Karte
Die Modelle TK905 bzw. TK905B findest du auf Amazon (hier TK905 auf Amazon anschauen1).
Dieser GPS-Tracker hat eine Akkukapazität von 5000 mAh.
Dies ermöglicht eine besonders lange Akkulaufzeit.
Die ebenfalls erforderliche SIM-Karte findest du hier1.
Bei dieser SIM-Karte handelt es sich aktuell um die SIM-Karte mit den geringsten laufenden Kosten, da 1 MB Daten nur 6 Cent kosten.
GPS-Tracking und Live-Ortung für Sicherheitsdienste, Firmenwagen und Mitarbeiter
Das Modul GPS Wächterkontrollsystem ist Bestandteil unser GPS-Tracking-Software.
Eine solche GPS-Tracking-Software bezeichnet man auch als GPS-Ortungsportal oder GPS-Trackingportal.
Unsere Online-Software ermöglicht dir die Echtzeit-Ortung deiner Mitarbeiter und Firmenfahrzeuge auf einer Landkarte.
Die Software zeichnet zurückgelegte Wegstrecken automatisch auf. Diese kannst du später am Bildschirm betrachten.
Die Strecken kannst du natürlich auch exportieren und automatisch in deine Dropbox laden lassen.
Bei Bedarf alarmiert dich unsere Software bei bestimmten Ereignissen per E-Mail und optional auch per SMS (kostenpflichtig, siehe Zusatzpakete).
GPS-Wächterkontrollsystem und GPS-Ortungsportal - kostenlose Teilnahme am Beta-Programm
Das Modul GPS Wächterkontrollsystem befindet sich zurzeit in einer Beta-Phase.
Das bedeutet, dass wir an diesem Modul aktiv entwickeln.
Für dich als Sicherheitsdienstleister bietet sich damit der Vorteil, dass wir dir nicht nur das Modul GPS Wächterkontrollsystem für einen kostenlosen Test zur Verfügung stellen, sondern unsere gesamte Online GPS-Tracking-Software.
Der kostenlose Testzeitraum beträgt zunächst 3 Monate. Du gehst damit keinen kostenpflichtigen Vertrag ein. Die Teilnahme ist völlig unverbindlich.
Du als Nutzer kannst aktiv an der Gestaltung und der Funktionsvielfalt mitwirken. Wir setzen Vorschläge und Wünsche also gemeinsam mit dir um.
Nach Ende der Testphase kannst du deinen Zugang zu einem vergünstigen Preis (30 % Nachlass vom gewünschten GPS-Ortungsportal Tarif) übernehmen.
Kostenloser Basiszugang - hier registrieren
Du kannst deinen TK905 kostenlos unter diesem Link im GPS-Ortungsportal registrieren.
Natürlich sind auch viele andere GPS-Tracker mit unserem System kompatibel. Sprich uns gerne an, falls du bereits einen GPS-Tracker besitzt.
Wichtig: Bei der kostenlosen Registrierung handelt es sich um einen technisch eingeschränkten Basiszugang.
Wenn du unsere Vollversion mit dem GPS-Wächterkontrollsystem im Rahmen der Beta-Phase testen möchtest, nimm bitte über unser Kontaktformular Kontakt mit uns auf.
Wir buchen deinen Zugang dann unverbindlich auf die Vollversion.
Auswertungen im Wächterkontrollsystem filtern
Für eine optimale Übersicht und Datendarstellung kannst du deine Auswertung nicht nur nach Zeitraum, sondern auch nach Ortungsgerät und bestreiftem Objekt filtern.
Auswertung der Bestreifungsintervalle im GPS-Wächterkontrollsystem
Für jede Wächterkontrollregel kannst du spezielle Bestreifungsintervalle festlegen. Der Mitarbeiter vor Ort muss das Objekt also in dem von dir festgelegten Intervall bestreifen. Erfolgt dies nicht, wird der Vorgang von unserem System dokumentiert. Auf Wunsch bekommst du bei Überschreitung des Intervalls auch eine E-Mail.
Bearbeiten von Bestreifungsregeln der Kontrollpunkte
Auch nach Erstellung einer Wächterkontrollregel kannst du die Einstellungen zu dieser Regel ändern.
Objekt, Gebäude oder Gelände im GPS-Wächterkontrollsystem erstellen - einfach auf Karte zeichnen
Das zu bestreifende Objekt kann kinderleicht auf eine Karte gezeichnet werden. Dies kann ein Grundstück sein, ein Betriebsgelände / Werksgelände, eine Halle - was auch immer der Mitarbeiter vor Ort zu bestreifen hat.
GPS-Wächter Regeln mit Zeitregeln erstellen
Mithilfe von Zeitregeln lassen sich die Wächterkontrollregeln an die Schichten des Mitarbeiters anpassen. Die jeweilige Regel ist dann nur im von Ihnen festgelegten Zeitraum gültig. Die Zeiten können für jeden Tag der Woche einzeln festgelegt werden.
Auswertung der Bestreifung im Wächterkontrollsystem - Übersicht über erfolgreiche Bestreifungen oder Pflichtverletzung
Erfolgreiche Bestreifungen werden übersichtlich tabellarisch dargestellt. Du kannst den jeweiligen Datensätzen sowohl Datum / Uhrzeit des Betretens des Objekts als auch des Verlassens entnehmen.
Du bekommst übrigens auf Wunsch automatisch jeden Morgen automatisch einen CSV Export per E-Mail, sodass du die Daten später mit Microsoft Excel oder Open Office oder sonstigen Anwendungen weiterverarbeiten oder auswerten kannst.
Was ist eine Beta-Funktion bzw. eine Beta-Phase?
Bei einer mit Beta-Version gekennzeichneten Funktion handelt es sich um eine Funktion, deren Entwicklung noch nicht abgeschlossen ist.
Du kannst diese Funktion auf Wunsch jedoch bereits nutzen.
Bis zum Abschluss der Entwicklung können Fehler jedoch nicht ausgeschlossen werden.
Das bedeutet aber auch, dass du aktiv am Gestaltungsprozess teilnehmen kannst, indem du uns Kritik, aber auch Wünsche und Anregungen zukommen lässt.
Diese berücksichtigen wir gerne bei der Entwicklung.
Dies können Wünsche in Hinblick auf die Gestaltung der Funktion sein, aber auch Erweiterungen, besondere Funktionen, spezielle Berichte, Exportformate, Importformate, etc.
Wir sind bekannt dafür, dass wir die Anliegen und Wünsche unser Nutzer stets sehr ernst nehmen.
Wir möchten, dass du dich mit unseren Systemen nicht nur wohl fühlst, sondern diese für dich einen Mehrwert bieten.
Über den Autoren (Boris)
Boris ist Gründer von my-GPS.
Mit seinem Team betreibt er eines der bekanntesten GPS Tracking Portale Europas und testet GPS Tracker (bis jetzt > 150 verschiedene GPS Ortungsgeräte) |
Tech-Skills: mySQL, MariaDB, Oracle, Android, iOS, Linux, Windows Server, PHP, Java, vb.NET, C++ / C#, Javascript, CSS, HTML, IT-Security, Penetration-Tests, Big Data |
Bildung / Ausbildung: Abgeschlossene Berufsausbildung (staatlich geprüfter Kaufmännischer Assistent für Wirtschaftsinformatik), Fachhochschulreife,
Studium Medienwirtschaft und Journalismus (Jade Hochschule in Wilhelmshaven)
Datenschutzeinstellungen
Für die Bereitstellung dieser Internetseite verwenden wir Cookies und andere Technologien. Diese dienen der Personalisierung von Inhalten, Anzeigen und Funktionen sowie der Analyse von Zugriffen auf
unsere Website.
Über Art und Umfang der Nutzung informieren wir dich in unser
Datenschutzrichtlinie.
Mit der Bestätigung des Buttons "Alle akzeptieren" stimmst du der Verwendung von Cookies und anderen Technologien zur Verarbeitung deiner Daten zu.
Deine Einwilligung kannst du später jederzeit ändern oder widerrufen. Klicke dazu am unteren Rand der Seite auf Rechtliches > Datenschutz-Manager.
Cookies dieser Kategorie sind für den Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
Dienst / Funktion
Cookies
Cookie Consent
Diese Cookies dienen der Verwaltung und Speicherung deiner persönlichen Cookie Einstellungen.
cookie_consent
cookie_essential
cookie_tracking
Aufrufe innerhalb einer Sitzung
Dieses Cookie speichert die Sitzungskenngung deines Besuchs.
PHPSESSID
Analyse und Vermarktung
Diese Cookies sind optional und dienen der Auswertung und Analyse deines Nutzungsverhaltens unser Webseiteninhalte sowie der Vermarktung von Werbeanzeigen auf unser Seite.
Wir verwenden diese Daten zur Optimierung unseres Internetauftritts und zur Vermarktung, damit wir unsere Dienste auch weiterhin kostenfrei anbieten können.
Dienst / Funktion
Cookies
Eigene Cookies
Wir verwenden dieses Cookies zur Erfolgskontrolle unserer Werbeanzeigen.
adwords_17
adwords_array
real_adwords
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
_ga
_gat
_gid
Google Tag Manager
Wir verwenden dieses Cookie, um den Erfolg unserer Werbekampagnen zu messen.
_gat_gtag_UA_17534035_7
Google Adsense
Wir verwenden dieses Cookie zur Vermarktung, Überwachung und Kontrolle von Werbeanzeigen.
_gcl_au
Google DoubleClick
Wir verwenden dieses Cookie zur Vermarktung, Überwachung und Kontrolle von Werbeanzeigen.
IDE
Google Ads
Wir verwenden dieses Cookie zur Vermarktung, Überwachung und Kontrolle von Werbeanzeigen.
NID
__Secure-3PAPISID
__Secure-3PSID
__Secure-3PSIDCC