Gefahrene GPS-Wegstrecke exportieren - automatischer täglicher Export-Versand per E-Mail
Das Speichern und automatische Dokumentieren von Fahrtstrecken gehört zu den elementaren Funktionen unseres GPS Ortungsportals.
Diese kannst du über unsere Streckendokumentation abrufen.
Mehr dazu findest du in unserem Beitrag über die Funktion "Abruf gefahrener Wegstrecken". Normalerweise erfolgt der Abruf online über unser GPS Trackingportal.
Dort wählst du Startdatum, Startuhrzeit, Enddatum sowie Enduhrzeit aus und beommst die zurückgelegte Fahrtstrecke auf einer Google Maps Landkarte angezeigt.
Unsere KML Tagesmail automatisiert diesen Prozess für dich und sendet dir jeden Morgen um 8 Uhr MEZ (mitteleuropäische Zeit) eine E-Mail mit der gesamten Vortagesstrecke.
Diese Strecke kannst du dann in deinem E-Mail Postfach belassen und hast diese damit automatisch für später archiviert.
Du kannst diese auch auf deinem Computer speichern und mit Google Earth öffnen.
Automatischer Export kann jeder aktiviert und deaktiviert werden
Der E-Mail Versand kann für jedes deinem Zugang zugeordneten GPS Tracker einzeln aktiviert und deaktiviert werden. Du kannst diese Funktion also bei Bedarf auch pausieren. Der jeweilige Zustand befindet sich in der Spalte
"Status". Die Markierung "inaktiv" in gelb bedeutet, dass der E-Mail Versand für dieses Ortungssystem nicht aktiviert ist. Der Zustand "aktiv" in grün bedeutet, dass du für diesen GPS Tracker jeden Tag einen KML Export per E-Mail bekommst.
Der Zustand kann mit Hilfe der Schaltfläche in der Spalte "Vortagesstrecke per Mail" geändert werden.
Um die Datei, die du jeden Morgen bekommst entpacken zu können benötigst du das kostenlose Programm WINRAR.
Um die dann entpackte Datei betrachten zu können brauchst du Google Earth, welches ebenfalls kostenlos heruntergeladen werden kann.
Welche GPS-Tracker SIM-Karte für deinen GPS-Tracker?
Mit 6 Cent pro MB (und pro SMS) ist der sogenannte 6 Cent Tarif aktuell der beste Prepaid-Tarif für GPS-Tracker auf dem Markt. Verbraucht dein GPS-Tracker also ungefähr 2 MB pro Monat kostet dich das gerademal 12 Cent im Monat.
Jetzt 6 Cent Tarif anschauen (1)
KML Datei aus KMZ Datei mit WINRAR entpacken
Sobald du die Datei per E-Mail erhalten hast, kannst du diese mit WINRAR öffnen. Ziehe dir die Datei dann am besten dorthin, wo du sie findest, z. B. auf deinen Desktop.
KML Datei in Google Earth importieren
Nun öffnest du Google Earth. Dort klickst du oben links auf Datei Öffnen. Nun wählst du die Datei aus, die du gespeichert hast.
GPS-Wegstrecke mit Google Earth betrachten - das Ergebnis deiner Fahrt auf einer Google Maps Karte
Zusammenfassung
- Vortagesstrecke als Export täglich per Mail
- Kann pausiert und fortgesetzt werden
- KMZ Export mit WINRAR entpacken
- KML Datei kann mit Google Earth geöffnet und betrachtet werden
Über den Autoren (Boris)
Boris ist Gründer von my-GPS.
Mit seinem Team betreibt er eines der bekanntesten GPS Tracking Portale Europas und testet GPS Tracker (bis jetzt > 150 verschiedene GPS Ortungsgeräte) |
Tech-Skills: mySQL, MariaDB, Oracle, Android, iOS, Linux, Windows Server, PHP, Java, vb.NET, C++ / C#, Javascript, CSS, HTML, IT-Security, Penetration-Tests, Big Data |
Bildung / Ausbildung: Abgeschlossene Berufsausbildung (staatlich geprüfter Kaufmännischer Assistent für Wirtschaftsinformatik), Fachhochschulreife,
Studium Medienwirtschaft und Journalismus (Jade Hochschule in Wilhelmshaven)