Befehle für die GPS Tracker Gotop TL206, Weenect Kids, Weenect Silver und ehemals "Wo ist Lilly"
In dieser GPS Tracker Anleitung zeigen wir dir die wichtigsten SMS Befehle zur Einrichtung deines GPS Senders Gotop TL206, Weenect Kids, Weenect Silver und ehemals Wo ist Lilly. Dieser GPS Tracker war lange Zeit auch unter der Bezeichnung Wo ist Lilly auf dem Markt. Unter diesem Markennamen wird dieser GPS Tracker jedoch nicht mehr verkauft. Aktuell befindet sich der Tracker unter den Bezeichnungen Weenect Kids und Weenect Silver auf dem Markt. In unserem GPS Tracker Portal kannst du deinen Weenect GPS Tracker kostenlos orten.

Der Tracker selbst wird in China unter der Bezeichnung Gotop TL206 produziert. Platine und Firmware (Betriebssoftware des GPS Senders) sind jedoch immer gleich, die unten aufgeführten Befehle funktionieren also immer. Die Befehle werden per SMS an die Rufnummer gesendet, die sich im GPS Sender befindet. Wir verwenden als Standardpasswort 123456. Dieses Kennwort ist in der Regel ab Werk voreingestellt. Solltest du das Kennwort geändert haben passe die Befehle bitte entsprechend an.
Nur für Firmen: GPS-Tracker inkl. SIM und inkl. Software
Für Firmen, Unternehmen, Selbstständige, Behörden und Vereine bieten wir unter diesem Link GPS-Tracker Komplettsysteme inkl. SIM-Karte und inkl. Ortungssoftware - und das Ganze ohne laufende Kosten.
- Rufnummer autorisieren
Wenn Sie eine Rufnummer autorisieren kann nur noch diese Rufnummer auf das Gerät zugreifen. Geben Sie die Rufnummer im internationalen format an. Lautet Ihre persönliche Rufnummer z. B. 0172-1122334 so lautet die korrekt formatierte Rufnummer +491721122334. Verwenden Sie nicht 0049 anstelle der +49. Bitte beachten Sie: Bei dieser Rufnummer handelt es sich nicht um die Rufnummer der SIM Karte im GPS Sender sondern um Ihre persönliche Rufnummer, also Ihre Smartphone Rufnummer. 1721122334 ist nur ein Beispiel, tauschen Sie diese Nummer bitte gegen Ihre Rufnummer aus.
An Gerät 123456A1,+491721122334
Um diese Rufnummer zu löschen senden Sie bitte folgenden Befehl:
An Gerät 123456A1,D - Gerätekennwort ändern
Das ab Werk vergebene Kennwort lautet in der Regel 123456. Sie können dieses Kennwort ändern, indem Sie folgenden Befehl senden:
An Gerät 123456H******
Tauschen Sie bitte ****** gegen Ihr neues Kennwort aus. Das Kennwort darf nur Ziffern enthalten. Vergessen Sie es nicht, denn dann kommen Sie nur noch mit einem Datenkabel an das Gerät heran. - Position per SMS anfragen
Sie können die aktuelle Position per SMS abrufen. Senden Sie hierzu folgenden Befehl:
An Gerät 123456F
Der GPS Peilsender wird diese SMS mit der aktuellen Position beantworten. - Position per Anruf erhalten
Die aktuelle Position kann auch per Anruf abgerufen werden. Sie können das Gerät anrufen, lassen 2 mal klingeln. Legen Sie auf. Sie erhalten dann eine Position per SMS. Wenn das Gerät den Anruf abweist, weil Sie zu lange klingeln lassen erhalten Sie vom GPS Sender keine Rückmeldung. Um diese Funktion nutzen zu können müssen Sie zunächst eine Anrufnummer autorisieren. In der Regel ist diese Nummer die gleiche Rufnummer wie oben beschrieben, also die Rufnummer Ihres Smartphones. Senden Sie hierzu folgenden Befehl:
An Gerät 123456A4,+491721122334
Auch hier gilt: Tauschen Sie 1721122334 gegen die Rufnummer Ihres Smartphones aus. Denken Sie daran, die internationale Kennung im Format +49 voranzustellen. Für die Schweiz verwenden Sie bitte +41, in Österreich verwenden Sie +43, etc. Um diese autorisierte Rufnummer zu löschen senden Sie bitte:
An Gerät 123456A4,D
- Gerät anrufen / Silent Call / Listen in / Mithören und belauschen
In Notfällen können Sie das Gerät anrufen und mit dem Träger des GPS Ortungssystems telefonieren. Sie müssen jedoch vorher festlegen, ob es sich um ein 2 Wege Telefonat handeln soll, also ein reguläres Telefongespräch mit dem Träger des GPS Senders oder ein sogenannter Silent Call. Ein Silent Call wird vom Peilsender automatisch angenommen, der Träger oder auch Personen in dessen Umgebung merken davon nichts. So können Sie den Träger und die Umgebung belauschen, ohne dass es jemand merkt. Um das Gerät auf Telefonate zu konfigurieren senden Sie:
An Gerät 123456U0
Wenn das Gerät das Telefonat automatisch als Silent Call annehmen soll, senden Sie:
An Gerät 123456U1
- Bereichsüberwachung (Geofence, Geozaun)
Der GPS Sender ist in der Lage einen Alarm auszulösen, wenn das Gerät einen von Ihnen definierten geographischen Bereich verlässt, etwa das eigene Grundstück oder das Firmengelände. Einen solchen Geozaun (Geofence, Bereichsüberwachung) einzustellen können Sie ebenfalls eine SMS senden. Da dieser Befehl komplex aufgebaut ist behandeln wird diesen Befehl in unserem Sonderbeitrag WO IST LILLY - Geozaun / Geo-Fence SMS Befehl. Um Ihnen das Erstellen des Befehls zu erleichtern haben wir einen WO IST LILLY Geozaun Geofence SMS Befehl Online Generator entwickelt (derzeit inaktiv). Sie zeichnen den Geozaun einfach auf eine Landkarte, unser Generator zeigt Ihnen den fertigen Befehl an. - Geschwindigkeitsalarm
Überschreitet das Gerät und damit der Träger des Ortungssystems eine bestimmte, von Ihnen festzulegende Geschwindigkeit, wird ein Alarm ausgelöst. Senden Sie hierzu folgende SMS:
An Gerät 123456J1,080
Im Beispiel verwenden wir eine Geschwindigkeit von 80 km/h. Für 120 kmh würde der Befehl z. B. wie folgt lauten:
An Gerät 123456J1,120
Die Geschwindigkeit muss kleiner als 250 angegeben werden. Um den Geschwindigkeitsalarm zu deaktivieren senden Sie bitte folgenden Befehl:
An Gerät 123456J0,080
- Akkualarm
Unterschreitet der Ladestand Ihres WO IST LILLY Hundetrackers einen bestimmten Wert erhalten Sie eine Warnung per SMS. Um diesen Alarm einzuschalten senden Sie bitte folgendes SMS Kommando:
An Gerät 123456N1,30
30 steht hier für 30%. Um den Akkualarm abzuschalten senden Sie bitte:
An Gerät 123456N0,30