Handy-Ortung: Smartphone als GPS-Tracker

Handyortung - Dein Android oder Apple Smartphone als GPS-Tracker

Handy live orten, überwachen und verfolgen - so machst du aus deinem Android oder Apple Smartphone einen GPS Tracker. In diesem Beitrag erfährst du, wie eine GPS-Tracking App funktioniert, ob die Handyortung erlaubt ist und welche GPS-Tracker eine echte Alternative für die Ortung sind.

  Aktualisiert: 19.08.2025 Lesedauer: wird berechnet

Handy als GPS-Tracker verwenden? so geht?s

Handyortung mit Smartphone und Live-Überwachung
Die Handyortung kann nützlich sein, wenn sie im korrekten Anwendungszweck eingesetzt wird, z. B. bei Kinder. Die Nutzung als Spionage-App zur Überwachung von Partner oder Partnerin ist in der Regel jedoch illegal.

Egal ob du deinem alten Smartphone aus der Schublade neues Leben einhauchen oder deinem aktuellen Handy einen Zusatznutzen verpassen möchtest, fast jedes Gerät lässt sich mit nur wenigen Handgriffen in einen echten GPS Tracker verwandeln. Ganz im Gegensatz zu einem GPS Implantat mit Ortungschip für Mensch und Tier funktioniert die Handyortung übrigens wirklich. Und das oft sogar kostenlos. In diesem Beitrag informieren wir dich darüber, was du dafür brauchst und wie es funktioniert.

Selbst ältere Smartphones verfügen oft über einen GPS Chip, der bereits fest im Gerät integriert ist. Mit einer kleinen GPS Tracker App lässt sich so fast jedes Smartphone mit einem GPS Chip in einen GPS Tracker verwandeln. Smartphone und App übermitteln dann die Positionsdaten des Gerätes an ein GPS Trackingportal, so dass du es online verfolgen und überwachen kannst. Lange Zeit war in Unternehmen die Ortung von Smartphones zur Mitarbeiterortung stark verbreitet. Dies hat jedoch viele Nachteile, so dass sich z. B. im gewerblichen Umfeld Auto Tracker mit GPS durchgesetzt haben. Solche Ortungssysteme werden direkt mit der Batterie vom Fahrzeug verbunden.

Bevor du dich für eine App entscheidest, solltest du dir überlegen, welches Ziel du verfolgst:

i
  • Möchtest du dein eigenes Smartphone nutzen, um etwa deine Aktivitäten oder zurückgelegten Wege aufzuzeichnen?
  • Geht es dir darum, ein fremdes Handy zu orten?
  • Oder willst du ein altes Handy als GPS-Tracker Ersatz einsetzen, zum Beispiel im Auto, am Fahrrad oder für den Rucksack?

Für alle drei Szenarien gibt es passende Lösungen. Im Folgenden zeigen wir dir, wie das funktioniert  - und wo die Grenzen liegen. Fangen wir zunächst mit dem schwierigsten Fall an:

Ortung eines fremden Handys ohne installierte Software

Ein fremdes Smartphone aus der Ferne zu orten, ohne dass darauf eine spezielle App installiert wurde, ist im privaten Bereich grundsätzlich nicht möglich.

i
  • Der Mobilfunkanbieter kann anhand der Funkzellen, mit denen sich das Gerät verbindet, den ungefähren Standort bestimmen.
  • Diese Daten sind jedoch streng geschützt und nur auf Anfrage von Behörden zugänglich.
  • Privatpersonen haben hier keinen legalen Zugriff  - Angebote im Netz, die etwas anderes versprechen, sind fast immer unseriös oder illegal.

Ortung eines fremden Handys mit spezieller Software

Wenn auf dem Zielhandy eine App installiert wurde, kann dieses Gerät über GPS, WLAN - und Funkzellendaten sehr genau geortet werden.

i
  • Voraussetzung: physischer Zugriff zum Installieren und Konfigurieren der App.
  • Viele solcher Anwendungen laufen im Hintergrund und senden den Standort an ein Webportal oder direkt ans überwachende Gerät.
  • Wichtig: Das heimliche Installieren solcher Software ohne Zustimmung ist in Deutschland und den meisten anderen Ländern illegal (Verstoß gegen Datenschutz - und Strafgesetze). Erlaubt ist die Nutzung nur, wenn die überwachte Person eingewilligt hat (z. B. beim Firmenhandy oder beim eigenen Kind, je nach Alter und Aufsichtspflicht).

Unter diese Kategorie fallen auch Legale Überwachungs - und Ortungs-Apps (z. B. für Kinder). Es gibt zahlreiche legale Apps, mit denen Eltern die Smartphones ihrer Kinder überwachen und orten können, z. B. Google Family Link (kostenlos) oder die Kinderschutz-App Life360, die ebenfalls kostenlos ist, allerdings auch kostenpflichtige Erweiterungen anbietet. Auch viele Anwendungen in der mobilen Arbeitszeiterfassung von Mitarbeitern mittels Smartphone-App bieten Ortungsfunktionen an, jedoch ist hier bei der Nutzung eine enge Abstimmung mit dem Betriebsrat nötig, da dewr Datenschutz im Unternehmen gewahrt bleiben muss.

Smartphone live orten - Kosten, Daten-Verbrauch und Akkuverbrauch einer GPS Tracker App

GPS Trackingportal

Mit einer GPS Tracker App verwandelst du dein Smartphone in einen GPS Sender. Du kannst das Smartphone dann z. B. am PC, Laptop, Smartphone oder Tablet überwachen und verfolgen. So kannst du Reisen dokumentieren, Trips speichern, Sportaktivitäten auswerten oder dein Smartphone bei einem Diebstahl wiederfinden.

Welchen Akkuverbrauch hat eine GPS Tracker App?

Smartphone Akkulaufzeit

Ist GPS aktiviert so bedeutet dies nicht zwingend, dass der Akkuverbrauch steigt. Denn der GPS Chip liefert nur Daten, wenn vom Betriebssystem (Android oder Apple iOS) oder einer App Daten vom GPS Chip angefordert werden. Wenn dies nicht der Fall ist, befindet sich der GPS Chip in einer Art Schlafmodus, auch Power Save oder Sleep Mode genannt. Dieser Ruhemodus sorgt dafür, dass der GPS Chip kaum Energie verbraucht, wenn er nicht verwendet wird - auch dann nicht, wenn du GPS in deinem Smartphone aktiviert hast. Dass GPS ein Stromfresser ist, ist also ein Mythos und stimmt so allein betrachtet nicht.

Mit unserem uralten Testgerät, einem Samsung Galaxy SIII GT-i9300 (Galaxy S3) konnten wir ohne Nutzung von GPS eine Akkulaufzeit von rund 24 Stunden erreichen bei überdurchschnittlicher Nutzung der übrigen Funktionen (Surfen, Fotos, WhatsApp). Mit Verwendung von GPS erreichten wir allerdings eine Akkulaufzeit von knapp 20 Stunden, im Vergleich zu vorher kaum ein Unterschied. Die GPS Tracker App war im Test dauerhaft aktiv und sendete laufend Positionsdaten an unsere GPS Portalserver.

Mobiler Daten-Verbrauch

Smartphone Daten-Verbrauch

Auch der mobile Daten-Verbrauch hielt sich in Grenzen. Dieser hängt allerdings stark davon ab, wie scharf du die App konfiguriert hast. Wenn du alle 5 Sekunden eine Position an einen GPS Server senden lässt steigt der mobile Traffic. Allerdings gibt es kaum Szenarien, in denen es wirklich erforderlich ist, alle 5 Sekunden eine frische Position auf dem Bildschirm zu erhalten. Bei einem Sendetakt von 60 Sekunden kommen in 24 Stunden kaum mehr als 300 kB (Kilobyte) zusammen, du bist also mit rund 10 MB pro Monat dabei, wohlbemerkt, wenn die App 24 Stunden am Tag in Betrieb ist. Die Vollversion Wiatrack Pro erkennt zudem automatisch, ob sich die Position verändert hat. Ist dies nicht der Fall, werden auch keine Positionen versendet. Das reduziert den mobilen Datenkonsum drastisch.

Kosten einer GPS Tracking App

Smartphone Ortung Kosten

Der Zugang zu unserem GPS Ortungsportal kostet dich keinen Cent. Wir betreiben unser GPS Trackingportal als sogenanntes Freemium Modell, das bedeutet FREE und Premium.

Der Basiszugang ist dauerhaft kostenfrei, unterliegt aber Einschränkungen. Du kannst jederzeit auf einen Premiumzugang upgraden, musst es aber nicht. Den kostenfreien Basiszugang kannst du jederzeit behalten und kostenlos nutzen.

Alternativen  - echte GPS Tracker für die gewerbliche Ortung (nur für Unternehmen und Behörden)

Nur für Firmen: GPS-Tracker inkl. SIM und inkl. Software


Für Firmen, Unternehmen, Selbstständige, Behörden und Vereine bieten wir unter diesem Link GPS-Tracker Komplettsysteme inkl. SIM-Karte und inkl. Ortungssoftware   - und das Ganze ohne laufende Kosten.

 Hier informieren

Rechtslage: ist die Handyortung überhaupt erlaubt?

Ob die Handyortung zulässig ist richtet sich im Wesentlich danach, ob die Ortung heimlich oder mit Zustimmung der Person erfolgt. Wir haben dies in unserem Beitrag über die Rechtslage bei der Auto-Ortung näher betrachtet. Es spielt nämlich keine Rolle, ob du Personen per Smartphone-Ortung tracken möchtest oder Fahrzeuge.

i

Heimliche Handyortung  - Die rechtliche Situation in Deutschland

  • Handyortung durch Privatpersonen ist verboten gemäß dem Recht auf informationelle Selbstbestimmung und dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht, also Art. 2 Abs. 1 GG (Grundgesetz)
  • Ausnahmen nur in engem Rahmen möglich, z. B. Notfälle wie Gefahr für Leib und Leben
  • Handyortung durch Arbeitgeber ist ebenfalls verboten, es sei denn, der Mitarbeiter stimmt zu, wobei eine permanente Überwachung ohne sachlichen Grund unzulässig ist und gegen das Datenschutzrecht verstoßen kann.
  • Unerlaubte Handyortung ist strafbar nach § 202a StGB (Ausspähen von Daten), mögliche Konsequenzen sind Geldstrafen oder Freiheitsstrafen; auch zivilrechtlich sind Konsequenzen wie Schadensersatz möglich

GPS Tracker herunterladen und einrichten

  App nicht mehr verfügbar
Leider hat der Hersteller der Handy-Tracking App (Wiatrack) den Support eingestellt. Die App existiert nicht mehr.

GPS Tracker App herunterladen

GPS Tracking App herunterladen

Bevor du loslegen kannst brauchst du zunächst die App WIATRACK. Diese gibt es in Form einer kostenlosen Trial und einer kostenpflichtigen PRO Version. Lade dir zunächst die Trial herunter, denn die Trial Version kann schon alles, was du brauchst.

GPS Trackingportal Zugang auf my-GPS.org Zugang erstellen

GPS Trackingportal Zugang anmelden kostenlos

Um den Standort deines Smartphones verfolgen zu können, musst du dir nun einen Zugang für ein GPS Tracking Portal besorgen. My-GPS.org ist ein solches Portal. Dort kannst du GPS Ortungssysteme und Smartphones verfolgen lassen. Im Basiszugang ist dies bei my-GPS.org übrigens kostenlos. Dauerhaft.

GPS Tracking App einrichten

GPS Tracker App einrichten

Die GPS Tracker App muss nun wissen, was sie tun und wohin sie Daten senden soll. Daher musst du ein paar Parameter in der App einstellen. Aber keine Sorge, das ist weder kompliziert noch schwierig. Es dauert nur rund eine Minute.

Quellen

Teile diesen Artikel jetzt in den sozialen Medien